

Kühlerdicht
Dieses Kühlerdicht ist eine einzigartige Mischung aus sorgfältig ausgewogenen mikroskopischen Fasern.
Das TEC-2000 Kühlerdicht
ist anwendbar in allen Verbrennungsmotoren mit geschlossener Wasserkühlung
ist mischbar mit allen handelsüblichen Frostschutzmitteln
dichtet Wasserkühler, Wärmetauscher, rissige Kühlwasserschläuche, undichte Heizungsventile und nässelnde Dichtungen ab
besteht aus Fasern die ständig im Kühlsystem zirkulieren und Leckagen bis Ø 0,5mm abdichten
aber Kühlsystem und Thermostat nicht verkleben
kann nach der Reparatur des Kühlsystems, durch Spülen mit klarem Wasser, wieder entfernt werden
Das TEC-2000 Kühlerdicht sorgt für:
problemlose schnelle Abdichtung undichter Kühlsysteme
die Umweltentlastung, durch dichte Kühlsysteme, zu reduzieren
erhöhte Betriebssicherheit des Fahrzeuges
hilft Lochfraß und Schaumbildung im Kühlsystem zu verhindern
reduziert Rost und Korrosion
Gebrauchsanleitung:
Produkt gut schütteln und in den durchflossenen Kühlkreislauf geben. Fahrzeug starten und
Heizventil öffnen. Nach erfolgter Abdichtung den Kühlmittelstand prüfen ggf. korrigieren.
Auf Temperaturanzeige achten.
Nur eine Dose pro Fahrzeug anwenden. Sollte immer noch eine Leckage vorliegen, muss das
Bauteil erneuert werden.
Hinweis:
Um Undichtigkeiten an Schlauchverbindungen von nachgerüsteten Baugruppen (Standheizung,
Verdampfer, usw.) vorzubeugen, sollte nach dem Einbau, TEC 2000 Kühlerdicht zugegeben werden.
Zum Abdichten von Kühlerschläuchen ist die defekte Stelle mit Panzerband zu umwickeln, so dass
kein Ausdehnen des Schlauches mehr möglich ist. Danach erst Kühlerdicht einfüllen.
Kühlerdicht dichtet Undichtigkeiten dauerhaft ab, repariert diese aber nicht.
Es ist nicht möglich bewegliche Stellen, die nicht fixiert werden können (Wasserpumpe,
gebrochener Kühlerflansch usw.) abzudichten.
Nicht im Rover 825 / 827 und Motorrädern anwenden.